Dunkelwolke Barnard 295
im Sternbild Schütze
am 08.08.2023
 
Aufnahmeort: Siding Spring, Australien
Kamera: FLI Microline 16803, 4096 x 4096 px, 9 my
Optik: Takahashi FSQ ED, Öffnung: 106 mm, Brennweite 530 mm, f/5
 
Bildmitte: RA: 18h 02m 30.420s - DEC: -31° 03' 16.961"
 
Beschreibung:
In E. E. Barnard's Catalog of Dark Nebulae wird ein kleiner Teil dieses Bereichs an Sternfeldern und Dunkelwolken, den Barnard unter der Nummer 295 gelistet hatte, wie folgt beschrieben: "Unregelmäßiger, dunkler Bereich, voller reicher, weicher Details von scheinbar nebulösem Charakter".
 
Aufflälligster Stern in diesem Himmelsausschnitt ist Gamma2 Sagittarii (10 sgr), ein 2,98 mag heller Doppelstern der Spektralklasse K1, der 96,9 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Sein Begleiter mit der Bezeichnung Gamma 1 Sagittarii (gam01 sgr) befindet sich etwa 50 Bogenminuten nördlich. Er ist ein Cepheide mit 4,7 mag visueller Helligkeit.
Eine Sternklassifizierung von K1 III zeigt, dass es sich um einen Riesenstern handelt, der sich auf das schätzungsweise 12-fache des Sonnenradius ausgedehnt hat. Das bedeutet, dass es den Wasserstoff in seinem Kern erschöpft hat und sich von der Hauptreihe entfernt hat. Die Häufigkeit anderer Elemente als Wasserstoff und Helium in diesem Stern, was Astronomen als Metallizität des Sterns bezeichnen, ist geringer als in der Sonne. Gamma2 Sagittarii hat eine effektive Temperatur von 4.760 K, im Vergleich zu 5.778 K für die Sonne . Es ist diese niedrigere Temperatur, die Gamma² Sagittarii den orangefarbenen Farbton verleiht, der für K-Sterne charakteristisch ist.
 
Der Himmelsausschnitt zwischen RA 17:54/Dec -30:20 und RA 18:07/Dec -31:50 beherbergt neben dem Dunkelnebel Barnard 295 noch eine ganze Reihe weiterer Dunkelnebel:
LDN 1795 * [DB2002b] G359.57-3.63 * LDN 1783 * LDN 1798 * DCld 000.2-04.5 * LDN 3 * Barnard 295 * [DB2002b] G0.65-4.59 * LDN 26 * LDN 29 * TGU H5 * TGU H5 P1 * TGU H5 P2 * TGU H5 P6 * TGU H2205 * TGU H2215 P1 * DOBASHI 7592 * DOBASHI 7599 * DOBASHI 7609 D
 
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Gamma2_Sagittarii * SIMBAD